

Das Bobath-Konzept bietet keine standardisierten Übungen. Alltagsbezogene, individuell abgestimmte therapeutische Aktivitäten stehen im Vordergrund. Dies betrifft Bereiche wie Kommunikation, Spiel und Beschäftigung, An- und Auskleiden, Körperpflege und Fortbewegung. Dabei werden Eltern und andere betreuende Personen angeleitet. Wir bieten im Team mit unserer Kinderorthopädin Unterstützung bei der Anpassung des Umfeldes (Lagerungs-, Sitz-, Steh-, und Fortbewegungshilfen sowie die Adaptierung von Gebrauchsgegenständen) an die individuellen Bedürfnisse an.
In der Manuellen Therapie werden hypomobile reversible Funktionsstörungen am Haltungs- und Bewegungssystem behandelt.
Ein weiteres Angebot ist die Psychomotorik. Sie ist ein Teil der allgemeinen Motorik. Das Gefühlsleben und die bewussten bzw. unbewussten Haltungs- und Bewegungsabläufe des Menschen stehen in einer Wechselwirkung zueinander. Die geistige, emotionale und motorische Entwicklung wird zwangsläufig beeinträchtigt, wenn durch Ausfallserscheinungen in speziellen Sinnesbereichen die Wahrnehmung gestört ist. An dieser Stelle setzt die psychomotorische Therapie mit ihrem therapeutischen Anspruch an. Die Therapie erfolgt ganzheitlich, persönlichkeits- und bewegungsorientiert. Das wichtigste Ziel ist die Stabilisierung und die Aufwertung des Selbstwertgefühls als Voraussetzung für eine Verbesserung der sozialen Kontakte und Anpassungsfähigkeiten.
Startseite | Impressum | Datenschutzerklärung